Willkommen beim Samichlaus Walenstadt

Willkommen beim Samichlaus Walenstadt

Samichlausgesellschaft Walenstadt

Faszination Samichlaus

Die Legende des Nikolaus von Myra ist ungebrochen und so widmet sich auch die Samichlausgesellschaft Walenstadt unserer Zukunft, den Kindern. Jedes Jahr um den 6. Dezember herum begeben wir uns auf Hausbesuche in Walenstadt, Tscherlach und Berschis und bringen zusammen mit Schmutzli die Augen der Kinder zum Leuchten. Aber auch an Kindergärten, Vereinen oder Firmen sind der Samichlaus und sein Helfer gern gesehene Gäste. Gerne kommen wir bei Ihnen vorbei!

News

Geschichte / Chronik

Galerie

Kontakt

Mitgliederbereich

News

    •  

Geschichte / Chronik

Seit 1946 besteht die Samichlausgesellschaft Walenstadt. Sie wurde als St. Nikolaus Aktion im katholischen Arbeiterverein auf Initiative von Jsidor Mannhart gegründet. Am Nikolaustag, dem 6. Dezember 1946, erfolgte die feierliche Eröffnung durch einen öffentlichen Auftritt durch das Städtchen. Vier Bischöfe (Samichläuse) und neun Schmutzlis wurden damals von vielen Kindern begeistert empfangen.



  • 1946: Gründung als St. Niklaus Aktion im katholischen Arbeiterverein. Bis zu 100 Anmeldungen erfolgten in der Milchzentrale Walenstadt. Die Besuchsgebühr betrug damals 2 Franken. Die ersten Samichläuse waren Josef Hutter, Josef Müller, Adolf Bürer und Jsidor Mannhart. Anfänglich wurde die Bekleidung noch von Kindergärten, Spital und der Kirche ausgeliehen, danach schaffte der Verein eigene Kostüme an und verfeinerte den Besuchsablauf mit der Abgabe von Anmeldezetteln.
  • 1968: Auflösung des katholischen Arbeitervereins. Die Nikolaus Aktion wurde in das Patronat des Christlichen Holz- und Bauarbeiterverbands gestellt. Der katholische Arbeiterverein stiftete einen Startbetrag von 500 Fr. an die Nikolaus Aktion. Ein freiwilliger Beitrag für die Unkosten wird eingeführt.
  • 1976: Neue Bartgarnituren werden auf Anraten von Georg Jung bei Coiffeurmeister Leeb in Luzern angeschafft.
  • 1985: Übergabe an Lutz Mannhart als Klausobmann
  • 1994: Nach 34 Aktivjahren bei der Niklaus Aktion tritt Lutz Mannhart zurück. Severin Kaiser übernimmt das Amt.
  • 1996: Übergabe an Markus Linder
  • 2007: Oswald Gmür wird Präsident der Samichlausgesellschaft Walenstadt. Neue Statuten werden erstellt. Im gleichen Jahr wird auch vom Vorstand beschlossen, den Chlausmarkt jährlich mit einem festlichen Einzug zusammen mit den Einschellnern zu gestalten.
  • 2008: Drei komplette Bischofskleider mit Bärten, Mitra und Bischofsstäben werden für die Samichlausgesellschaft angeschafft.
  • 2013: Die Samichlausgesellschaft geht mit einer eigenen Homepage online
  • 2016: Die Samichlausgesellschaft feiert ihr 70-jähriges Bestehen.

Galerie

Kontakt

Samichlausgesellschaft Walenstadt

Roland Ackermann
Willistrasse 5
CH-8880 Walenstadt

info(at)samichlaus-walenstadt.ch